Donnerstag, 25. Oktober 2012
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Highlight: Buckingham Palace
Allein der Gedanke das hinter diesen Gemäuern irgendwo gerade die Queen hockt und Kreuzworträtsel macht, neue Socken häkelt oder ihre Krone poliert, verleiht dem Ganzen schon ordentlich mehr Glanz.
Ansonsten ist die Wachablösung auch sehr sehenswert. Ist zwar ganz schön viel Trara dafür das die einen Feierabend....und wenn ich mir überlege dass ich jedes mal so eine Show bekommen würde wenn ich Feierabend machen würde....
Dienstag, 23. Oktober 2012
Blitzschlag mit Lichtschein auf Hirsch
... so heißt diese interessante Kunstwerk von dem deutschen Künstler Joseph Beuys. Es ist im Tate Modern ausgestellt und nimmt fast einen ganzen Raum ein. Ja im Tate gibt es halt viel zu entdecken.
Auch wenn es eindeutiger nicht darzustellen war, werde ich euch das Kunstwerk einmal in Kürze erläutern. Jeder der diese Erklärungen allerdings nicht für selbstverständlich hält, sollte sich als Kulturbanause bezeichnen!
Sonntag, 21. Oktober 2012
Highlights: Big Ben, Palace of Westminster
Dazu gibt es nur eins zu sagen: Immer wieder beeindruckend!
Ich fahre fast jeden Tag auf dem Weg zur Arbeit dran vorbei und kann mich einfach nicht satt gucken. Das ist London!
Samstag, 20. Oktober 2012
Neulich im Green Park...
... trafen wir ein Einhörchen.
In Hamburg reicht es wenn ich aus 2km meinen Kopf leicht zur Seite neige um ein Eichhörnchen so sehr zu verschrecken, dass es seinen gesamten Wintervorrat in Sicherheit bringt, seine Kinder zurücklässt, sein Testamant schreibt und dann nie wieder zu sehen ist.
Nun, in London ticken die Uhren da etwas anders. Kleine Eichhörnchen hüpfen umher wie im Märchenwald und sind zahm wie Lämmchen. Hier der Beweis:
Naguuut, ich gibts zu, ich hab sie vorher bestochen...
Donnerstag, 18. Oktober 2012
Douchebag Diary #3 I mean...yeah
I mean…yeah, was wäre diese Reise doch nur ohne die sprachliche Hürde (Ich kennen einen der fängt jeden Satz so an). I mean… yeah, Englisch, wer braucht das schon auf dieser Welt, abgesehen von ca. 1 Milliarden Menschen. Inzwischen übrigen 1.000.000.001 Menschen. I mean… yeah, bei einer Arbeitsumgebung von einer Italienerin, einem Schotten, drei Amerikanern, einem Australier, einer Österreicherin (die Sybille, im englischen kurz und prägnant "Zibble" ausgesprochen), einem Brasilianer, einem Iren, einem Chinesen (oder Japaner, keine Ahnung) und (haltet euch fest!) ein paar Briten, ist die am häufigsten angewandte Sprache sowieso "Hände und Füße". Und ich spreche hier nur von meiner Abteilung bei Google, die mir alle versuchten das Leben so schwer wie möglich zu machen, indem sie mir eine vermischte englische Sprache boten, wie sie vermischt nur sein kann.
Aber ich habe mich durchgeschlagen, inzwischen hören die sich alle gleich an. Aber die Anfangszeit war nicht easy, besonders nicht wenn man etwas zum ersten mal in England machte. Bei Primark zum Beispiel an der Kasse fragte die Kassiererin: "Bla bla bla back?" Ich mein, was fragt die mich das, oder eher: was fällt ihr überhaupt ein, klar will ich "my money back" sage ich ihr. Wobei sie mir eigentlich nur eine kleine "Bag" für meine eingekauften Sachen geben wollte, "Thanks" sage ich - eine sehr nette Frau. Sie erwidert mit "Cheers!"…..BING!!!! First Point of experience, cheers heißt "Prost" und "Danke". Wie praktisch, und zum überleben rechts völlig.
I mean…yeah, Erfahrung ist eben alles, dann reagiert man auch besser in spontanen Situationen, wie ich in der folgenden hätte tun können. In der vollen U-Bahn zur Rush Hour, als mir jemand auf den Fuß tritt, er sich entschuldigt und ich - so herzlich wie ich eben bin - ein nettes "You're welcome" von mir gebe. Das mir das allerdings ein zweites mal passiert, und das auch noch im überfüllten Bus nach Peckham (und ihr wisst was Peckham heißt…100% CMYK)….hmmm……ich weiß nicht, "Seal" könnte sich vielleicht verarscht vorkommen. Aber ist alles gut gegangen, doof grinsen hilft immer. Und jetzt findet der mich sowieso nicht wieder, für ihn sehen wir Weißen doch eh alle gleich aus. Allerdings würde ich ihn auch nicht wiedererkennen…hoffentlich passiert mir das kein drittes mal.
Falls ja, komme ich gerne nochmals auf das Angebot meiner Mitbewohnerin zurück, dass sie äußerte nachdem sie mir sagte wie hunrig sie sei "Are you coming with me to Iceland"? Ne ne, ich bleib lieber in London...was will sie da? - um 7pm, mitten in der Woche, und keine Koffer gepackt….und da muss ich sagen, ich war skeptisch, ob ich da nicht gerade doch etwas missverstehe. Inzwischen muss ich sagen Iceland 10 points, la Islande dix points: Hier gibt es alle möglichen Schokoriegel, in allen Variationen. Das ist der Wahnsinn, yummy!! Attention, der Iceland-Onlineshop ist nicht zu verwechseln mit diesem hier:
www.icelandshop.ch
Sie nennt es seriös, ich frage mich eher "Are you serious?" so ein freundliches und sympathisches Bild auf die Startseite zu klatschen.
www.icelandshop.ch
Sie nennt es seriös, ich frage mich eher "Are you serious?" so ein freundliches und sympathisches Bild auf die Startseite zu klatschen.
Highlight: Tate Modern
Ich werdet es nicht glauben, aber dort habe ich neben der Oxford Street bisher die meiste Zeit in London verbracht, the Tate Gallery of Modern Art. Und es wird dieses Wochenende noch weitergehen. Denn so groß wie das umgebaute Kraftwerk eben ist, so viel gibt es dementsprechend auch zu sehen. Aktuell: Die Austellung von Edvard Munch (siehe Foto). Ansonsten: Die "Grund"-Austellung, die ich immernoch nicht komplett durch habe.



Highlight: London Eye
Wenn man den schönsten Ausblick auf London haben will, investiert man am besten 17₤ um ne kleine Runde auf dem "London Eye" zu drehen. Die erste Hälfte (6-12h) ist superspannend, die zweite Hälfte 12-18h) eher überflüssig. Aber was solls, man muss ja einmal rum...
Abonnieren
Posts (Atom)